Mit KI in Ihrem Portfolio heben Sie sich von Ihrem Wettbewerb ab und bleiben für Ihre Zielgruppe relevant. Sie werden als Unternehmen agiler, schneller und innovativer. Sie entwickeln mit und durch KI neue Produkte und Dienstleistungen für Ihre Kunden.
Sie bauen Basiswissen zu den Grundlagen und Rahmenbedingungen von Künstlicher Intelligenz auf.
Sie setzen die ersten auf Sie zugeschnittenen KI-Projekte um und Ihre Mitarbeitenden sammeln praktische Erfahrungen.
Sie überführen erfolgreiche Pilotprojekte in operative Anwendungen und integrieren KI in Ihre Systeme und Prozesse.
Sie verbessern kontinuierlich die Leistung Ihrer KI-Systeme und automatisieren Prozesse umfassend.
Sie etablieren KI als integralen Bestandteil Ihrer Unternehmensstrategie.
Machen Sie das Wissen Ihres Unternehmens einfacher und intuitiver für Ihre Mitarbeitenden verfügbar.
Mit den richtigen KI-Plattformen beschleunigen Sie Routineabläufe oder automatisieren auch ganze Geschäftsprozesse.
Entwickeln Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen strategisch weiter und identifizieren Sie neue Bedarfe Ihrer Zielgruppe.
Mit intelligenten Chatbots und Automationslösungen bieten Sie Ihren Kund:innen einen permanent verfügbaren Service und Support.
Reduzieren Sie den Aufwand Ihres Marketings und erhöhen Sie Ihr Engagement durch automatisierte Prozesse und KI-basierte Insights.
Mit personalisierter Kommunikation, AI Lead Scoring und automatisiertem Research erhöhen Sie Ihr Vertriebsvolumen und verkürzen Ihren Sales Cycle.
Kommen Sie schneller zu Antworten auf Ihre Fragen. Mit intelligenten Systemen gewinnen Sie neue Einblicke in Ihre Daten und Informationen.
Optimieren Sie die Entwicklung, Qualitätssicherung und den Betrieb von Software durch intelligente Automatisierungen.
Gemeinsam entwickeln wir konkrete und sinnvolle Anwendungsfälle, die Sie und Ihr Unternehmen voranbringen.
Künstliche Intelligenz ist die Zukunftstechnologie und verändert bereits heute, wie Unternehmen und Organisationen arbeiten. Die Möglichkeiten sind vielfältig und der Einsatz bringt viele Vorteile mit sich.
Tatsächlich ist KI bereits jetzt in vielen Softwarelösungen integriert. Wenn Sie solche Lösungen einsetzen, fallen Sie meistens unter die Anforderungen der KI-Verordnung.
Darüber hinaus kommt es vor, dass Mitarbeitende bereits KI-Tools nutzen, ohne dass das Unternehmen oder die Organisation darüber Bescheid weiß (Schatten-KI). Auch dann müssen Sie die Anforderungen der KI-Verordnung erfüllen und haben zudem potenziell auch Themen im Bereich Datenschutz und Compliance zu lösen.
Die Anwendungsfälle für KI sind vielfältig. Mit unserer Erfahrung vom Einsatz von KI in Unternehmen genauso wie in der öffentlichen Verwaltung, dem Rundfunk oder auch der Bildung können wir Ihnen konkret zeigen, welche Möglichkeiten Sie haben und sinnvolle Potenziale identifizieren.
Künstliche Intelligenz entwickelt sich exponentiell weiter. Täglich kommen neue Plattformen auf den Markt, Verbesserungen werden erforscht und neue Einsatzmöglichkeiten entwickelt.
Das Thema zu ignorieren ist keine Option für Unternehmen. Anders als beim Thema Digitalisierung können sie Verpasstes in Zukunft nicht einfach aufholen.
Daher ist es für Unternehmen und Organisationen essenziell, sich bereits heute mit Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen und diese sinnvoll, sicher und gewinnbringend zu nutzen.
Plattformen wie ChatGPT können ein Bestandteil des KI-Einsatzes eines Unternehmens sein. Aber Künstliche Intelligenz ist viel mehr als Tools wie ChatGPT, Midjourney oder DeepL.
Für Unternehmen ergeben sich viele weitere Fragestellungen. Werden die gesetzlichen Anforderungen erfüllt? Ist die Haftungsfrage der Geschäftsführung geklärt? Werden Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet? Und wie wird sichergestellt, dass auch sinnvolle KI-Tools effektiv und gewinnbringend eingesetzt werden?
Wenn Sie KI einsetzen, müssen Sie mindestens die Anforderungen der EU KI-Verordnung und der DSGVO erfüllen. Dazu gehört z.B. die Qualifizierung von Mitarbeitenden, die Risikoeinstufung von KI-Systemen und auch der richtige Umgang mit KI-gestützter Entscheidungsfindung.
Für Unternehmen und insbesondere für die Geschäftsführung ergeben sich konkrete Haftungsrisiken bei der vorsätzlichen oder fahrlässigen Missachtung.
Mit den richtigen technischen und organisatorischen Maßnahmen können Risiken reduziert und Gesetzesverstößen vorgebeugt werden.
Ob Sie bereits Künstliche Intelligenz nutzen oder die ersten Schritte gehen wollen - wir begleiten Sie dabei, sinnvolle KI-Lösungen zu identifizieren und diese sicher, gesetzeskonform und gewinnbringend für sich einzusetzen.